Ich heiße dich herzlich willkommen!

Mein Name ist Andrea Baermann

Seit meiner frühesten Kindheit bin ich mit Tieren verschiedenster Art aufgewachsen. Wir hatten immer wieder Haustiere, kleinere Nutztiere und auch Wildtiere wie Familienmitglieder bei uns. Mitunter konnten wir sie nach dem Gesundwerden, Aufpäppeln, Aufziehen auch wieder in die Freiheit entlassen. Der Umgang mit den Tieren und das Pflegen der Tiere haben mich schon als Kind erfüllt.

Ich arbeite gern mit meinen Händen und bekomme immer wieder ausgesprochen positive Resonanz darauf.
Dennoch bin ich erst viel später auf den Gedanken gekommen, diese Begabung und Fähigkeiten auch beruflich einzusetzen und sie so mit vielen zu teilen und zugänglich zu machen.

So habe ich 2020/21 meine Ausbildung zur zertifizierten Hundephysiotherapeutin im renommierten Therapie- und Ausbildungszentrum Tierphysio Saarpfalz erfolgreich absolviert. 2024 habe ich meine Ausbildung mit einer Hospitanz bei der Fachtierärztin für Physiotherapie Dr. Mima Hohmann in Leipzig ergänzt.

Zusätzlich habe ich Fortbildungen zu Medizinischer Trainingstherapie (MTT), Gangbildanalyse, Ernährung, Pathologie im Allgemeinen, Lasertherapie, Dorn-Therapie und Breussmassage abgeschlossen und habe nahezu monatlich Tagesseminare zur Behandlung einzelner vor allem degenerativer Erkrankungen wie Arthrose, Ellenbogen- und Hüftdysplasien, Spondylosen, Bandscheibenvorfällen u.a. besucht.

Seit Mitte 2021 praktiziere ich als zertifizierte Hundephysiotherapeutin in Wiesbaden und habe 2022 die Praxis Baermann’s Hundephysio gegründet. Parallel dazu habe ich mir ein Netzwerk aus Fachkollegen aufgebaut, um durch den gegenseitigen professionellen Austausch und die fachliche Zusammenarbeit die Qualität meiner physiotherapeutischen Tätigkeit zu steigern.

So behandele ich

Hundephysiotherapie befasst sich im Kern mit den Belangen des Bewegungsapparates. Damit stehen die Knochen, Gelenke, Sehnen und Bänder, Muskeln, Haut und Bindegewebe sowie deren gegenseitige Beeinflussung im Fokus. So ist beispielsweise eine gut ausgebildete Muskulatur Grundlage dafür, dass Gelenke in allen gesunden Stellungen stabilisiert werden.

Um deinem Hund jedoch umfassend helfen zu können und ihm die bestmögliche Therapie zukommen zu lassen, betrachte ich ihn ganzheitlich: mit seinem Wesen, seinem Alltag wie Ernährung, Bewegung, Ruhe und mit den ihn prägenden Aspekten wie Herkunft und Haltung, Krankengeschichte, Beschäftigung und Sozialisierung. Ziel der Physiotherapie ist vorrangig die Schmerzlinderung.

Darüber hinaus sind dann der Aufbau und Erhalt gesunder Bewegungsabläufe und Bewegungsspielräume sowie aller beteiligten Körperstrukturen wie Knochen, Bänder, Muskeln, Faszien, Sehnen und Nerven zentraler Bestandteil einer ganzheitlichen und nachhaltigen physiotherapeutischen Behandlung.
Diese Behandlung fordert und fördert zudem die Konzentration, Koordination und Wahrnehmung deines Hundes.

Auch zur Leistungssteigerung kann Physiotherapie eingesetzt werden. Viele der Behandlungsmethoden machen dem Hund sehr viel Spaß und steigern sein körperliches und mentales Wohlbefinden – egal ob als Junghund, „mittendrin“ oder als Senior.

Meine Behandlungsmethoden und ihre Einsatzgebiete

Schmerztherapie

z.B. bei chronisch schmerzhaften Erkrankungen, akuten Verstauchungen und Prellungen

Wirbelblockaden und Gelenkfehlstellungen

z.B. nach Trauma

Entwicklungsstörungen beim heranwachsenden Hund

z.B. Osteochondrosen, Swimmer Puppy Syndrom, Panostitis, Short Ulna/Radius Syndrom

Rehabilitation

z.B. nach Verletzungen oder Operationen von Patellaluxation, Kreuzbandriss, Fraktur, Sehnen-oder Bänderriss, Meniskusschäden

Skeletterkrankungen

z.B. Dysplasien und Spondylosen, Arthritis

Degenerative Erkrankungen

z.B. Arthrosen oder Myelopathien

Neurologische Erkrankungen

z.B. Bandscheibenvorfälle, Vestibularsyndrom, Wobblersyndrom, Cauda Equina Kompressionssyndrom

Muskelerkrankungen

z.B. Kontrakturen, Muskelrisse, Entzündungen

Gesundheitserhaltung von alten Tieren

z.B. Muskelabbau, Einschränkung der Beweglichkeit

Leistungssteigerung

z.B. Training für Sport- und Arbeitshunde

Meine Behandlung richtet sich nach dem individuellen Bedarf deines Hundes und nach dem von dir verfolgten Ziel der Behandlung. Als Hundehalter beziehe ich dich aktiv mit in die Behandlung ein. 

  • Manuelle Therapie
  • Bewegungstherapie
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Gelenkmobilisation
  • Narbenbehandlung
  • Triggerpunktbehandlung
  • Thermotherapie
  • Lasertherapie
  • Dorn-Therapie

Wie läuft eine Behandlung ab?

Beim ersten Behandlungstermin steht neben dem Kennenlernen von Hund und Halter die umfassende Untersuchung deines Hundes im Vordergrund. Den Befund bespreche ich mit dir und erläutere dir die möglichen Therapieformen. Bei dem nächsten Termin stelle ich Dir den Therapieplan vor, wir sprechen darüber und vereinbaren gemeinsam die nächsten Schritte.

Die Behandlungstermine beinhalten individuelle, an den Befund angepasste Therapiemaßnahmen, die die positive Entwicklung deines Hundes fördern. Dazu zählen Maßnahmen zur Lockerung, Heilung oder Kräftigung der Muskeln, Sehnen, Bänder, Gelenke und Knochen, zur Stärkung der Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit und zum Ausbau und Erhalt des individuellen Bewegungsspielraums deines Hundes.

Bitte beachte dies vor dem Termin

Vor unserem ersten Termin habe ich idealerweise bereits den Fragebogen von Dir zurückerhalten, damit ich mich optimal auf Deinen Hund vorbereiten kann. Bitte beantworte die enthaltenen Fragen weitestmöglich und sende mir den Bogen vor unserem ersten Termin zu. Alle persönlichen Daten werden nur für therapiebezogene Zwecke von mir verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Vielen Dank!

Hier geht es zu dem Fragebogen

Dein Hund sollte maximal noch zwei Stunden vor der Behandlung etwas gefressen haben und sich nochmal lösen.

Bitte verwende fünf Tage vor deinem Besuch bei mir keine Spot-on Anti-Parasitenmittel.

Hat dein Hund eine Futtermittelallergie, dann bring bitte  eine ausreichende Menge verträglicher Leckerchen mit.

Ein Besuch beim Hundephysiotherapeuten kann nicht den Besuch beim Tierarzt ersetzen!
Um den bestmöglichen Therapieerfolg zu erzielen, arbeite ich daher gerne mit deinem Tierarzt zusammen. Bring dafür bitte alle Unterlagen deines Tierarztes wie Röntgenaufnahmen und Befund mit oder lass sie mir vorab zukommen. Ebenso nehme ich gerne Therapieempfehlungen deines Tierarztes an oder überstelle deinem Tierarzt mein Untersuchungsergebnis.

Termine, die nicht wahrgenommen werden können, müssen mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden. Andernfalls stelle ich aus organisatorischen Gründen den vollen Preis in Rechnung.

Die Rechnungen enthalten durch Anwendung der Kleinunternehmerregelung gemäß §19 UStG keine Mehrwertsteuer.

Kontakt und Behandlungszeiten

Behandlungszeiten

Behandlungszeiten finden montags bis freitags jeweils nachmittags und abends nach individueller Vereinbarung statt.

WhatsApp

0177 763 04 04

Preise

Bitte beachte

Termine, die nicht wahrgenommen werden können, müssen mindestens 24 Stunden vorher abgesagt werden. Andernfalls stelle ich aus organisatorischen Gründen den vollen Preis in Rechnung.

Die Rechnungen von Baermann’s Hundephysio enthalten durch Anwendung der Kleinunternehmerregelung gemäß §19 UStG keine Mehrwertsteuer.

Kundenstimmen

Hinterlasse deinen Eindruck von meiner Behandlung deines Hundes. So können sich Interessenten ein besseres Bild über mein Praktizieren und meine Kompetenz machen.

Hier kannst du eine Rezension schreiben.

Kontakt und Behandlungszeiten

Behandlungszeiten

Behandlungszeiten finden montags bis freitags jeweils nachmittags und abends nach individueller Vereinbarung statt.

WhatsApp

0177 763 04 04